Datum: 25/03/2024
Alarmzeit: 5:34 Uhr
Alarmierungsart: Melder, Sirene
Art: Brand
Einsatzort: Pfettrach
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: TSF-W
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
In den frühen Morgenstunden wurden wir zum Löschen eines in Flammen stehenden Bauwagens in Pfettrach gerufen.
- Tätigkeiten:
- Löschangriff mit eine Rohr unter Einsatz von schwerem Atemschutz
Datum: 22/03/2024
Alarmzeit: 17:00 Uhr
Alarmierungsart: Melder, Sirene
Art: Verkehrsunfall
Einsatzort: Arth, B299, Kreisel
Mannschaftsstärke: 16
Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
- Aufgrund eines Auffahrens eines PKWs auf ein Motorrad wurde der e-Call des Motorrads ausgelöst.
- Tätigkeiten:
- Betreuung einer Verletzen Person
- Verkehrsabsicherung
- Brandschutz sicherstellen
Datum: 13/02/2024
Alarmzeit: 13:00 Uhr
Alarmierungsart: Alarmruf, Melder, Sirene
Art: Verkehrsunfall
Einsatzort: B299, Abzweig Pfettrach
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: TSF-W
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Verkehrsabsicherung und Brandschutz
Datum: 08/02/2024
Alarmzeit: 19:33 Uhr
Alarmierungsart: Alarmruf, Melder, Sirene
Art: Technische Hilfe
Einsatzort: Arth, B299
Mannschaftsstärke: 7
Fahrzeuge: TSF-W
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
PKW im Kreisel liegen geblieben, Verkehrslenkung durch FFW
Datum: 04/02/2024
Alarmzeit: 12:48 Uhr
Alarmierungsart: Telefon
Art: Verkehrsunfall
Einsatzort: Arth B299
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: TSF-W
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Am heutigen Sonntag trafen wir uns am späten Vormittag zum gemeinsamen Weißwurstfrühstück im Gerätehaus. Ein Kamerad auf dem Nachhauseweg hörte einen dumpfen Knall, es kollidierte ein Fahrzeug mit einer steinernen Zaunsäule in der Rottenburger Straße. Er lief zurück ins Gerätehaus und informierte uns. Nach kurzer Zeit waren wir einsatzbereit im Fahrzeug und meldeten uns bei der Leitstelle, welche gerade den Unfall aufgrund mehrerer Anrufe entgegennahm. Nach kurzer Anfahrt trafen wir ein. Unfallstelle absichern, Brandschutz sicherstellen, Batterie abklemmen und auslaufende Betriebsstoffe binden waren die Aufgaben. Unser Feuerwehrsanitäter versorgte den verletzten Fahrer. Nachforderung Rettungsdienst und Polizei über die Leitstelle. Nachdem das Unfallfahrzeug abtransportiert war sicherten wir noch den demolierten Zaun. Dann war auch für uns Einsatzende und Rückfahrt zur Wache. Herzlichen Dank an die Ersthelfer für die vorbildliche Betreuung!