VU , Person in Fahrzeug eingeklemmt

Datum: 31/07/2021
Alarmzeit: 13:42 Uhr
Alarmierungsart: Melder, Sirene
Art: Einsatz 
Einsatzort: Arth, Kreisel
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: TSF-W
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Am Samstag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person am Kreisverkehr in Arth alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle sicherten wir diese zusammen mit den Kameraden aus Pfettrach ab und stellten den Brandschutz sicher. Die Patientenversorgung übernahm der bereits anwesende Rettungsdienst. Die Kameraden aus Furth und Weihmichl übernahmen die technische Rettung der eingeschlossenen Person. Für die Hubschrauberlandung von Christoph 15 aus Neufahrn wurde die B299 kurzzeitig komplett gesperrt.

Erste Einsatzkräfte konnten nach Abtransport des Unfallopfers aus dem Einsatz herausgelöst werden.

Nachdem der Abschleppdienst seine Arbeit beendet hatte, konnten auch wir nach ca. 2 Stunden die Einsatzstelle verlassen und am Gerätehaus die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Ein großer Dank unsererseits geht an alle Einsatzkräfte, vor allem an die umliegenden Feuerwehren für die vorbildliche Zusammenarbeit!  

Überhitzter Ofen

Datum: 24/07/2021
Alarmzeit: 8:22 Uhr
Alarmierungsart: Melder, Sirene
Art: Brand 
Einsatzort: Arth, Gärtnerring
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: TSF-W
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Eine überhitzte Ölheizung hat Wasserdampf abgelassen der bis ins Treppenhaus vorgedrungen ist. Unter schwerem Atemschutz wurde die Lage mit der Wärmebildkamera erkundet. Die Löschwasserversorgung wurde über unseren TSF-W und Einspeisung über einen Hydranten aufgebaut. Nach Abschalten der Anlage waren jedoch keine Löschaktivitäten notwendig.

Ölspur auf B299 von defektem Lieferwagen

Datum: 01/07/2021
Alarmzeit: 11:13 Uhr
Alarmierungsart: Sirene
Art: Ölspur 
Einsatzort: Arth B299
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: TSF-W
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Ein defekter Lieferwagen verursachte eine Ölspur von der Abfahrt der Autobahn A92 bis nach Arth. Das Fahrzeug blieb ca. 300m nach dem Arther Kreisel liegen.

Tätigkeiten:

  • Absichern des beschädigten Fahrzeugs
  • Verkehrsregelung
  • Binden des ausgelaufenen Öls
  • Straße reinigen
  • Übergabe der Einsatzstelle an Straßenbauamt

Unwettereinsatz

Datum: 29/06/2021
Alarmzeit: 18:30 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Hochwasser 
Einsatzort: Arth, Linden, B299
Mannschaftsstärke: 5
Fahrzeuge: TSF-W
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Erneuter Starkregen und Sturm verursachte gleich mehrere kleine Einsätze an verschiedenen Orten:

  • B299
  • Lippacher Straße
  • Linden

Es waren Bäume/Äste auf die Fahrbahn und Gehwege gefallen. Straßen waren überflutet. Wir beseitigten die Gefahrenstellen mittels Motorsäge. Verstopfte Wasserabläufe in und an der Straße wurden gereinigt und Fahrbahn wieder von Schlamm befreit.

Straße überschwemmt nach Starkregen

Datum: 09/06/2021
Alarmzeit: 15:55 Uhr
Alarmierungsart: Melder, Sirene
Art: Hochwasser 
Einsatzort: Arth, B299
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: TSF-W
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Nach einem kurzen aber sehr heftigen Starkregen mit Hagel, der über unseren Ort zog, begaben wir uns auf Erkundungsfahrt und konnten gleich an mehreren Orten aktiv werden.

Kurzzeitig war die Rottenburger Straße am Ortsausgang Richtung Weihmichl überschwemmt und auch am Kreisel konnten die Wassermassen, die aus Richtung Unterlippach kamen, nicht mehr von der Kanalisation bewältigt werden.

Hier leisteten wir Verkehrsabsicherung.

Ein weiterer Einsatz war auf dem Anwesen der Zimmerei Lederer notwendig, wo der Hof und die dort stehende Fertiggarage ca. 15cm unter Wasser standen. Mit der Schmutzwasserpumpe konnten wir schnell Abhilfe schaffen.